| Ausdruck | Aussprache | Herkunft/wörtl. Übersetzung | Bedeutung |
| gaach | | ? | etwa: heftig, jäh |
| Gams | | | 1. Bergziege; 2. Plätte (Innschifffahrt); 3. Schlitten |
| gartln | | Garten | Gartenarbeit verrichten, pflanzen |
| Gaschtn, die | | | Gerte, Stecken |
| Gaudi, die | | | Spaß |
| Geed, der | Gééd | ? | Pate |
| geh weida | | | komm her |
| Gelbe Ruabm [Pl.] | Gäibe Ruam | | Karotten |
| gell? | gäi, gä | | nicht wahr? |
| Gelt's Gott | gäids god | Vergelt es dir Gott | Danke |
| gfeid | | gefeilt? | etwa: nett, schön |
| Gfrett, das | Gfrétt | ? | Plage, Ärger |
| giftn | | Gift | sich ärgern |
| Giggal, der | | Gockel | Hahn, auch: halbes gegrilltes Hähnchen |
| Glabbal [Pl.] | | Kläpperchen | Sandalen |
| Glandda, das | | Geländer | Geländer |
| Gloasn, die | | Geleise | Spalte, Rille, (Reifen-)Spur |
| Gloiffe, der | Gloiffé | - | Dummkopf |
| gloodschad | | | dümmlich, tölpelhaft |
| Glouhan [Pl.] | | Klauen | Finger, Zehen, Krallen |
| Glubbal [Pl.] | | ? | 1. Wäscheklammer; 2. Finger |
| Glump, das | | Gelumpe | Unrat, unbrauchbares Gerät |
| gmaahd | | | gemäht |
| gmiallad | | | mit Sommersprossen übersät |
| Gmoa | | | Gemeinde |
| gnarazn | | knarren | knarren |
| gneissn | | ? | verstehen, sich e. Umstandes bewußt werden |
| gniggad | | ? | geizig |
| gnua | | | genug |
| Goaß | | Geiß | Ziege |
| Goaßfuaß, der | | Ziegenfuß | Brecheisen |
| Goaßl | | | Peitsche |
| Gode, die | Godé | ? | Patin |
| gon | | | zu/in Richtung auf |
| Goschn, die | | ? | derb für: Mund(werk) |
| grachad | gråchad | krachend | etwa: grell, bizarr; bzgl. Personen: laut, derb |
| Grachal | | Kracherl (vom Krachen beim Öffnen der Flasche) | Limonade |
| Gräd, die | | Gerade? | gepflasterter Streifen an der Stirnseite eines Hauses |
| Graddla, der | | ahd. kratto=Korb | 1. Hausierer; 2. Taugenichts |
| Graffe, das | Graffé | Geraffel | Unrat, unbrauchbares Gerät |
| Grambbaling, der | | | alter dürrer Baum |
| Grämerling, der | | ? | unterernährter, kränklicher Mensch |
| Grampf, der | Gråmpf | Krampf | Unsinn |
| Grampfhenn', die | Gråmpfhénn | Krampf-Henne | weibl. Person, die Unsinn redet |
| Grampm | Gråmpm | | altes Pferd |
| granddig | | mhd. kroenen=schelten | chronisch verärgert |
| Granddla, der | | v. granddig | ständig mißmutiger Mensch, Nörgler |
| Grandl | | | 1. Wasserbehälter am Holzofen, 2. Hirschzahn |
| Granthofa, der | Granthøfa | | missmutiger Mensch (von "grantig", ärgerlich) |
| grasn | grøsn | grasen | Unkraut jäten |
| Grawaddl, das | | Krawatte | Kragen, auch: Hals |
| grawen | grawén | | 1. grau (schimmlig) werden, 2. krabbeln |
| grawoddisch | | ? | etwa: extrem, gefährlich |
| Gred | Gréd | Gerede | Gerücht |
| grein | | | kratzen |
| greislich | | grauslig | häßlich, grauenerregend |
| Greiz, das | | Kreuz | 1. Kreuz; 2. Rücken/Lendenwirbelbereich |
| Griagl, das | | Krüglein | kleiner Krug, speziell steinerner Trinkkrug |
| Griaß di (Eahna) | | | Grüß dich (Sie) |
| Griaß God | | | Grüß Gott |
| griawig | | mhd. gerouwec=ruhig, gelassen | etwa: gemütlich, heiter |
| Gribbe, der | Gribbé | Krüppel | frecher Junge |
| Griffen | Griffén | Griffel, Greifer | Finger |
| grinddig | | ? | ekelerregend schmutzig, unsauber |
| Grischbal, das | | ? | schmächtiger Mensch |
| Groamad, das | | Grummet | zweites Heu |
| Grogn, der | Grøgn | Kragen | Hals |
| Grohweda, das | | Grobwetter? | Schlechtwetter |
| gruaschad | | | schlampig |
| gschaftln | | geschäfteln | sich wichtig machen |
| gschdierscht | | | lieb, nett,süß |
| gscheit | | gescheit | 1. klug, richtig; 2. ziemlich |
| gschert | | geschoren | gemein, fies |
| gschleckad | | | naschhaft |
| Gschmoaß, das | | mhd. gesmeize=Unrat | Gesindel, Geschmeiße |
| gschnabbig | | v. schnappen | vorlaut, naseweis |
| gschnegglad | | geschneckt | gelockt (Haar) |
| Gschwerl, das | | mhd. gsweher=Schwägerschaft | Gesindel |
| gschwoin | | geschwollen | umschreibt eine übertrieben gewählte Ausdrucksweise |
| Gschwollne [Pl.] | | | Wollwürste |
| Gselchts, das | Gsäichts | Geselchtes | gepökeltes und geräuchertes Schweinefleisch |
| gspassig | | spaßig | 1. komisch, lustig; 2. beunruhigend |
| Guadl, das | | von "gut" | Bonbon, gebackenes Plätzchen |
| gwambbad | gwåmbbad | | bauchig, dick |
| Gwand, das | Gwånd | Gewand | Kleidung |
| gwandt | | gewandt | praktisch |
| gwies | | - | gewiß |